An dieser Stelle versuchen wir, Ihnen die meist gestellten Fragen, die wir bekommen, umfassend zu beantworten. Ihre Frage ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular. Wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir haben es Ihnen so einfach wie möglich gemacht. In der Übersicht sehen Sie alle Fragen. Wenn Sie auf eine Frage klicken, erhalten Sie sofort die gewünschte Antwort.
Was muss ich beachten wenn ich Goldbarren kaufen will?
Goldbarren sind eine beliebte Form der Investition in physisches Gold. Sie sind in der Regel in verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich. Der Preis von Goldbarren wird durch den aktuellen Goldpreis und den Aufschlag des Händlers bestimmt. Beim Kauf von Goldbarren ist es wichtig, einen seriösen und zuverlässigen Händler zu finden. Es ist ratsam, Onlinebewertungen von Händlern zu lesen und sich über deren Geschichte und Ruf zu informieren. Es ist auch wichtig, die Echtheit der Goldbarren zu überprüfen und darauf zu achten, dass sie von renommierten Raffinerien hergestellt wurden. Beim Kauf von Goldbarren sollten Sie auch die Lagerung und Versicherung berücksichtigen, da Gold ein wertvolles Gut ist und es wichtig ist, es sicher aufzubewahren. Einige Händler bieten auch Lagerungsdienste an.
Was muss ich beachten wenn ich Goldmünzen kaufen will?
Goldmünzen sind eine weitere beliebte Form der Investition in physisches Gold. Sie sind in der Regel in verschiedenen Größen und Stückelungen erhältlich. Im Gegensatz zu Goldbarren haben Goldmünzen oft ein Design oder eine thematische Prägung und können daher auch Sammlerstücke sein. Der Preis von Goldmünzen wird ebenfalls durch den aktuellen Goldpreis und den Aufschlag des Händlers bestimmt. Beim Kauf von Goldmünzen ist es auch wichtig, einen seriösen und zuverlässigen Händler zu finden und die Echtheit der Münzen zu überprüfen. Der Wert von Goldmünzen kann neben ihrem reinen Goldgehalt auch durch ihre Seltenheit oder Nachfrage unter Sammlern beeinflusst werden. Auch hier sollten Sie bei der Lagerung und Versicherung der Münzen vorsichtig sein, um ihre Integrität und ihren Wert zu bewahren. Einige Händler bieten ebenfalls Lagerungsdienstleistungen an.
Wie kann ich meine Goldprodukte diskret und sicher aufbewahren?
Bekannte Optionen sind ein Bankschließfach, ein Tresor, ein privater Safe zu Hause oder ein sogenannter Verwahrer (das sind in der Regel Dienstleister, die gesicherte Schließfächer verschiedener Größen anbieten). Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Option zu berücksichtigen und auf die Kosten, Sicherheit und ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.
Gold in Zeiten der Inflation. Was muss ich beachten?
Gold wird oft als Vermögensschutz gegen Inflation angesehen. Inflation ist ein Anstieg des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit und führt dazu, dass die Kaufkraft einer Währung abnimmt. Wenn die Inflation steigt, neigt der Wert von Papierwährungen dazu, zu sinken und der Wert von Gold steigt in der Regel. Investoren können daher Gold als Absicherung gegen Inflation nutzen, da der Wert von Gold in der Regel nicht so stark von der Inflation betroffen ist wie Papierwährungen. Historisch gesehen hat sich gezeigt, dass Gold in inflationären Zeiten als sicherer Hafen dienen kann, um vor Geldentwertung zu schützen. Es ist jedoch zu beachten, dass Gold auch Schwankungen in der Nachfrage und im Angebot unterliegt sowie von anderen Faktoren wie Zinsen, geopolitischen Ereignissen und der Rendite von Anlagen in anderen Vermögenswerten beeinflusst werden kann.
Gold oder Aktien? Was empfehlen Sie mir?
Die Entscheidung zwischen Gold und Aktien hängt von der risikobereinigten Rendite ab, die ein Investor anstrebt. Beide Anlageklassen haben Vor- und Nachteile. Gold ist eine sichere Anlage, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und volatiler Märkte als verlässlicher Vermögensspeicher und Inflationsschutz dienen kann. Im Gegensatz dazu bieten Aktien langfristig die Möglichkeit für höhere Renditen, da sie am Wachstum von Unternehmen beteiligt sind und in der Regel höhere Renditen als Gold erzielen. Aktieninvestments sind jedoch auch riskanter als Gold, da der Aktienmarkt volatiler und anfälliger für plötzliche Kursverluste ist. Gold hingegen ist relativ stabil und unabhängig von der Performance von Unternehmen oder der Wirtschaft. Insgesamt hängt die Wahl zwischen Gold und Aktien von den bevorzugten Anlagezielen und dem Risikoappetit des Investors ab. Eine Diversifikation des Portfolios auf verschiedene Anlageklassen, einschließlich Gold und Aktien, kann jedoch eine gute Möglichkeit sein, sowohl den Kapitalerhalt als auch die Rendite zu maximieren.
Warum kann ich bei Ihnen keine Silberprodukte kaufen?
Silber ist ein sehr volatiler Rohstoff, dessen Preis sehr starken Schwankungen unterliegt. Dies kann zu hohen Risiken und Unsicherheiten für Anleger führen. Im Vergleich zu Gold hat Silber eine höhere Industrienachfrage und kann daher von wirtschaftlichen Entwicklungen und Konjunkturzyklen beeinflusst werden. Silber kann auch von der Verfügbarkeit und der Förderung neuer Minen betroffen sein, was den Preis beeinflussen kann.
Silber ist oft als Inflationsschutz eingeordnet, jedoch ist die eigentliche Funktion von Silber auf den Finanzmärkten nicht wohl definiert, was seine Rolle als Anlageklasse unsicher macht. Es ist wichtig zu beachten, dass Investitionen in Silber wie jede Anlageklasse mit Risiken verbunden sind. Investoren sollten sich stets über bestehende Risiken und informieren und eine ausgewogene Anlagestrategie verfolgen. Bitte vergessen Sie auch nicht, dass Silberprodukte, die Sie in Deutschland erwerben, der gesetzlichen Mehrwertsteuer unterliegen und damit zusätzlich ein „staatlicher“ Preisaufschlag erfolgt.
Warum kann ich bei Ihnen keine Platinprodukte kaufen?
Platin ist ein relativ volatiler Rohstoff, dessen Preis von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, politischen Ereignissen und Wirtschaftsbedingungen beeinflusst werden kann. Daher kann es risikoreicher sein, in Platin zu investieren als in andere Anlageklassen. Der Platinmarkt ist kleiner und weniger liquide als der Gold- oder Silbermarkt. Dies kann zu höheren Kosten und geringerer Flexibilität beim Kauf und Verkauf von Platin führen. Platin wird oft in der Automobilindustrie eingesetzt, wodurch der Preis von Platin von Veränderungen im Automobilsektor beeinflusst werden kann. Im Vergleich zu Gold oder Silber ist der Markt für Platin weniger bekannt und es gibt weniger Informationen darüber, was ein höheres Risiko für potenzielle Investoren darstellen könnte. Es ist wichtig, dass Anleger alle möglichen Vor- und Nachteile von Platin oder jeder anderen Anlageklasse sorgfältig abwägen, bevor sie investieren. Sie sollten auch eine ausgewogene und diversifizierte Anlagestrategie verfolgen, um das Risiko von möglichen Verlusten zu minimieren. Bitte vergessen Sie auch nicht, dass Platinprodukte, die Sie in Deutschland erwerben, der gesetzlichen Mehrwertsteuer unterliegen und damit zusätzlich ein „staatlicher“ Preisaufschlag erfolgt.
Warum kann ich bei Ihnen keine Palladiumprodukte kaufen?
Palladium ist ein sehr volatiler Rohstoff, dessen Preis sehr starken Schwankungen unterliegt. Dies kann zu hohen Risiken und Unsicherheiten für Anleger führen. Palladium ist ein seltener Metall und wird hauptsächlich in der Automobilindustrie für die Herstellung von Katalysatoren verwendet. Daher kann der Preis von Palladium von Schwankungen in der Nachfrage nach Fahrzeugen und deren Produktion beeinflusst werden. Der Palladiummarkt ist kleiner und weniger liquide als der Gold- oder Silbermarkt. Dies kann zu höheren Kosten und geringerer Flexibilität beim Kauf und Verkauf von Palladium führen. Palladium hat nicht den gleichen Status als Wertaufbewahrungsmittel wie Gold. Daher kann es schwieriger sein, potenzielle Käufer und Investoren zu finden, wenn man seine Bestände verkaufen möchte. In den letzten Jahren hat Palladium einen starken Preisanstieg erfahren, aber es gibt keine Garantie dafür, dass sich dieser Trend fortsetzt. Es ist wichtig, dass Anleger alle möglichen Vor- und Nachteile von Palladium oder jeder anderen Anlageklasse sorgfältig abwägen, bevor sie investieren. Sie sollten auch eine ausgewogene und diversifizierte Anlagestrategie verfolgen, um das Risiko von möglichen Verlusten zu minimieren. Bitte vergessen Sie auch nicht, dass Palladiumprodukte, die Sie in Deutschland erwerben, der gesetzlichen Mehrwertsteuer unterliegen und damit zusätzlich ein „staatlicher“ Preisaufschlag erfolgt.